Wieso dieser Skistar jetzt Topmodel wird

Wieso dieser Skistar jetzt Topmodel wird

Das ehemalige ÖSV Top-Talent Linda Hiller ist jetzt am Weg zum Topmodel (c) Ursula Staub
Das ehemalige ÖSV Top-Talent Linda Hiller ist jetzt am Weg zum Topmodel (c) Ursula Staub

Im Nachwuchs führ sie unter anderem den deutschen Nachwuchs-Talenten um die Ohren, mit bereits 17 gewann sie die ersten FIS Rennen, wurde beim ÖSV in den C-Kader aufgenommen und galt als eines der größten österreichischen Ski-Talente im Slalom und Riesenslalom. Doch das Schicksal hatte einen anderen Weg für die Vorarlbergerin Linda Hiller vor. Das Top-Talent erlitt mit gerade 18 Jahren einen Bandscheibenvorfall.

Mit 19 beschloss sie ihre Gesundheit nicht weiter zu riskieren und ihre Skikarriere zu beenden. Fast zeitgleich fiel ihr ein Artikel über den Vorarlberg-stämmigen Modelmanager Dominik Wachta auf, dem gerade im Wann & Wo (der größten Vorarlberger Zeitung) eine große Cover-Story gewidmet wurde. Wachta, der Erfinder von Österreichs Nächstes Topmodel, gilt im internationalen Modelbusiness als „Mister Modelmovement“, also als Top-Experte für die Vermittlung von internationalen Model-Engagements. Ein Traum den insgeheim auch die schöne Vorarlbergerin hegte.

Linda Hiller bewarb sich daraufhin beim Modelmacher und dessen Agentur „1 st Place Models“, die der findige Krumbacher von Madrid und Miami aus betreibt. Die Chemie passte von Anfang an und offenbar auch das Talent, denn die 19-jährige setzte sich beim Casting durch und bekam ihren ersten Profivertrag als Model. Vor knapp 4 Wochen unterzeichnete sie diesen und war das vergangene Wochenende dann selbst die Cover-Story des Wann & Wo. Doch das kam nicht von ungefähr, denn die Ex-Ski Queen legte einen Raketenstart in die heimische Modelbranche hin und stand gleich in der Schweiz vor der Kamera von Top-Fotografin Ursula Staub. Es folgten Aufträge für Haar & Make Up Künstler Roberto Vitto, ein Editorial des Magazines „Die Steirerin“, ein Shooting für das Modelabel EWA mit Fotograf Gerald Kapounek, ein bezahltes Bilddatenbank-Shooting sowie ein NFT Shoot mit Starfotograf Wolfgang Gangl.

Wie geht es jetzt weiter mit der einstigen Ski-Hoffnung und neuerdings Modelhoffnung der Österreicher? Laut 1 st Place Models, möchte man erst in Österreich das Portfolio perfektionieren, dann einen ersten Testlauf im Ausland einlegen und dann nach der Matura (mit dem deutschen Abitur vergleichbar) dann mit 2 bis 3 monatigen Modelmovements (Auslands-Buchungen) loslegen. Als Skifahrerin bei Olympia werden wir Linda Hiller nicht mehr erleben, aber vielleicht erklimmt der schöne Österreicherin dafür den Model-Olymp?